Steinkauz- Nistkästen fertiggestellt! Ein lange gehegter Wunsch ist die Wiederansiedelung von Steinkäuzen. Die Beschaffung der Materialien und das Herstellen der Nistkästen war zeitaufwändig. Das Aufhängen der vielen noch im Lager bereitstehenden Nistkästen - für die unterschiedlichsten Vögel - soll dann an schönen Herbst- oder Wintertagen erfolgen. Im Schutzgebiet Lipburg und im Schutzgebiet Markgräfler Hügelland sollen in landschaftsprägenden Bäumen die Nistkästen angebracht werden. Sollten Sie also den gleichen Wunsch wie ich verspüren, ist Ihre Unterstützung in Form von Mithilfe oder Sach- oder Geldspenden herzlich willkommen. Kaum jemand der diese kleinen Vögel nicht kennt. Aber gesehen hat sie in den letzten Jahren kaum noch jemand. Lassen Sie uns etwas tun! Lassen Sie es uns gemeinsam tun. |
Stand 03/2023
ROSIS PFLANZLISTE 2020/2023 - UP TO DATE -
Projekt 1: Auspflanzen
Stuttgarter Geißhirtle 🍐 I + P
Schweizer Hose 🍐 IIII
Herzogin Elsa I / 2022
Schweizer Wasserbirnenbäume -5 jährig - 🍐 III
Apfel (3 - 8 jährig) - balliert - 🍎 IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIII
IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII III = 68 / 2022
Zierapfel I /2022
Kornellkirsche I
Bienenweiden (8jährig) - balliert- II
Aprikosen (4 jährig), balliert 🍑 IIIII I
Zwetschge (2-jährig) IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII IIIII III + P + 3 / 2022
Wallnussbäume/veredelt (auch rote Nuss) - 4 jährig - balliert -
IIIII IIIII IIII
Walnussbaum, 3 jährig, Sämling I
Himbeeren 50 Sommer + 75 / 2022
+ 50 Herbst + 75 / 2022
Kiwi 🥝 IIIII II + IIIII IIIII IIIII IIIII IIII 24 /2022
Tafeltrauben 🍇 IIIII III = 8 / 2022
Projekt 2: Veredeln von Jungbäumen und Bestandsbäumen
Jungbäume
Birne 🍐 1 Stk. + 180 Stk./ 2022
Quitten 50 Stk. + 20 Stk./2022
Apfel 🍎 50 Stk
Tafeltrauben 100 Stk/ 2022
Freilandveredelung im Schutzgebiet Lipburg
Zwetschge 1 Stk.
Apfel 🍎 ca. 30 Stk.
75 Bäume + 59 Bäume / 2022 für das Landschaftsschutzgebiet Lipburg +
28 Bäume + 15 Bäume / 2022 für das Landschaftsschutzgebiet Markgräfler Hügelland +
107 + 174 Stk. Beeren + 132 + 200 Veredelungen
Gesamt bis jetzt: 177 Bäume + 281 Beeren + 332 Veredelungen
------------------------
Liebe Obstbaum-, Beeren- und Gartenfreunde,
herzlich willkommen auf unserer Homepage. Danke für Ihr Interesse an meiner "Herzenssache".
Viele unserer wunderschönen Obstbäume sind im letzten Jahrhundert still und heimlich verschwunden, auch weil das Wissen um die Pflege dieser wertvollen Kulturlandschaft verloren ging. Dies soll sich ändern. Der Aufbau des großzügigen Lehr- und Versuchsgartens mit angegliedertem Edelreisergarten in Badenweiler - Lipburg u. Müllheim - Niederweiler wird dazu entscheidend beitragen.
Oft verzweifelt, steht man vor seinen Bäumen, wenn gefühlt alle Äpfel haben, außer man selbst. Der Schnitt ist oft mühsam und statt mit Äpfeln belohnt zu werden, wird es jedes Jahr mehr ...
... HOLZ.
Die Entscheidung eine Ausbildung zum "Kommunalen Baumwart" zu beginnen fiel spontan. Eine meiner besten Entscheidungen überhaupt. Es gibt keine schönere Sache als möglichst jedem Interessierten die Fähigkeit "des korrekten Schnitts" am eigenen Baum, Obst-, Beeren- und Gartenstrauch so zu vermitteln dass dieser wie selbstverständlich angewendet werden kann. Und ... in den darauf folgenden Jahren vom "herbeigesehnten Obstsegen" zu hören.
Warten Sie nicht mehr länger, glauben Sie mir, es wird "keinesfalls" besser.
Herzlichst grüße ich Sie aus Niederweiler, bis bald
Ihre Roswitha Rombach
- Kommunaler Baumwart / Fachwart für Obst und Garten -
- Praktischer Ausbilder der LOGL - Fachwarte für Obst und Garten 2016